Die Gesellschaft für Orff-Musiktherapie e.V. |
Die "Gesellschaft für Orff-Musiktherapie e.V." wurde am 27.02.1999 gegründet. Die Gemeinnützigkeit wurde erteilt vom Finanzamt München am 02.06.1999 unter der
Steuernummer 843/52094. Die Eintragung in das Vereinsregister erfolgte am 23.11.1999. Sitz des Vereins ist München. Satzungsdownload hier |
Aufgaben und Ziele |
Gemäß seiner Satzung will der Verein wissenschaftliche Evaluation und Weiterentwicklung von Konzept und Methode der Orff-Musiktherapie unterstützen sowie die
Integration in das gesellschaftliche System der psychosozialen Versorgung fördern. Ziele des Vereins sind: Planung, Förderung und Durchführung von Aus-, Fort- und Weiterbildung in Orff-Musiktherapie Anregung, Förderung und Durchführung von wissenschaftlichen Forschungsarbeiten, Unterstützung von Forschungsaktivitäten, die die Konzepte, praktische Umsetzung und Evaluation der Orff-Musiktherapie betreffen Angebot der Supervision für Musiktherapeutinnen und Musiktherapeuten Entwicklung und Verbreitung von Information über Fort- und Weiterbildungen, Tagungen, Vorträge, Symposien Publizistische Tätigkeit über Orff-Musiktherapie Planung, Förderung und Durchführung von Veranstaltungen in Form von Tagungen, Vorträgen, Symposien Gründung regionaler Arbeitsgruppen zur Unterstützung der Vereinsziele |
Wie können Sie Mitglied werden? |
Gemäß Satzung hat der Verein stimmberechtigte Mitglieder, nicht stimmberechtigte Fördermitglieder und Ehrenmitglieder. Stimmberechtigte Mitglieder können einzelne Personen werden, die folgende Voraussetzungen erfüllen: a) Personen, die die dreijährige berufsbegleitende Ausbildung in Orff-Musiktherapie erfolgreich absolviert haben oder die sich in der berufsbegleitenden Ausbildung zur Orff-Musiktherapie befinden. b) Diplom-, Bachelor-, Master-Musiktherapeuten/-innen, die eine Zusatzqualifikation in Orff-Musiktherapie erfolgreich absolviert haben, oder die ein mindestens 10-wöchiges Praktikum bei einem zertifizierten Therapeuten für Orff-Musiktherapie abgeschlossen haben. c) Personen benachbarter Disziplinen, die eine Zusatzqualifikation in Orff-Musiktherapie erworben haben. d) Personen, die den "Master in Musiktherapie für Menschen mit Behinderung und Demenz" an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt erfolgreich abgeschlossen haben. Fördernde Mitglieder können einzelne und juristische Personen werden, die fähig und bereit sind, die Aufgaben der Orff-Musiktherapie zu unterstützen. Sie haben kein Stimmrecht. Hier gleich anmelden |
Warum werden Sie Mitglied? |
Sie genießen Informationsvorteile aus: Fortbildungen und Weiterentwicklung von Inhalten der OMT in Theorie und Praxis Mitgliederversammlung und Arbeitsgruppen als Forum für Kontaktaufnahme und Informationsaustausch Supervisionsangebote Als Fördermitglied unterstützen Sie die Gesellschaft bei der Verwirklichung ihrer Aufgaben und Ziele. |
Wie hoch ist der Mitgliedsbeitrag? |
für aktive Mitglieder € 30,-/Jahr ermäßigter Beitrag (Studierende) € 15,-/Jahr für Fördermitglieder € 40,-/Jahr Wir freuen uns über Ihre Ideen, Anregungen und kreative Mitgestaltung als aktives Mitglied oder Fördermitglied in der "Gesellschaft für Orff-Musiktherapie e.V.". |
Der Vorstand |
1. Vorsitzende Ines Kandert 2. Vorsitzende Judith Heidemann 3. Vorsitzende Renate Greifenstein Schriftführerin Sonja Schwaiger Kassenwart Regina Neuhäusel |